



























































Ein Comedian, auf Deutsch Komiker, ist eine Person, die ihr Publikum zum Lachen bringt. Dies kann durch Mimik, Gestik, Sprache oder andere Ausdrucksformen wie Musik oder visuelle Kunst geschehen.
Der Beruf des Komikers hat eine lange Tradition. Bereits in der Antike stand die Komödie mit ihren Akteuren im Gegensatz zum Drama. Im Mittelalter sorgten Hofnarren am Fürstenhof für Unterhaltung. Versäumten sie es, das Publikum zu belustigen, drohten ihnen ernste Konsequenzen.
Heute ist der Beruf des Comedians weniger riskant und deutlich vielfältiger. So gibt es beispielsweise Kabarettisten, die gesellschaftskritische oder politische Themen humorvoll und ästhetisch darstellen, oder Stand-up-Comedians, die ihre eingeübten Soloprogramme vorführen. Diese behandeln oft persönliche Erlebnisse und werden in direktem Austausch mit dem Publikum präsentiert. Die Übergänge zwischen diesen beiden Formen sind fließend.
Eine klarere Abgrenzung gibt es beim Clown, der auf einfache Weise unterhält. Sein auffälliges Erscheinungsbild mit Kostümen, großen Schuhen, der typischen „Clownsnase“ oder Accessoires wie Brillen, Hüten oder Bärten trägt wesentlich zur Belustigung bei.
In den letzten Jahren sind immer mehr Frauen als Comedians erfolgreich. In Deutschland sind insbesondere Carolin Kebekus und Martina Hill aus der ProSieben-Serie Switch Reloaded bekannt. International setzt die amerikanische Komikerin Iliza Shlesinger Maßstäbe, die auch durch veröffentlichte Nacktfotos Aufmerksamkeit erlangte.